Buchrezension aus den USA
- Richard Neubersch
- 22. März
- 2 Min. Lesezeit

Die englische Version meines Buches, A Separate Reality, wurde von Christine Rodriguez rezensiert!
Christine ist Englischlehrerin in Connecticut (USA) für die Klassen 7 bis 12, Bibliotheksassistentin und eine echte Leseratte mit einer Leidenschaft für gute Literatur. Sie hat ein feines Gespür für qualitativ hochwertige Bücher und liest genreübergreifend. Zu ihren Favoriten zählen dystopische Literatur, Science-Fiction, Fantasy und zeitgenössische Romane.
Die Rezension wird erst am 23. April 2025 veröffentlicht und ist dann verfügbar unter:
Hier ist ein Vorabdruck:
Die Rezension:
Ich habe gerade A Separate Reality von Richard Neubersch beendet und muss sagen – es ist eines der ungewöhnlichsten und gedankenanregendsten Bücher, die ich seit Langem gelesen habe. Ich bin immer neugierig auf Bücher, die sich von traditionellen Erzählmustern lösen und etwas ganz Eigenes versuchen. Neuberschs Roman tut genau das. Es ist eine leidenschaftliche Mischung aus spirituellem Memoir, Science-Fiction und metaphysischer Erkundung. A Separate Reality ist mutig, fantasievoll und voller ehrlicher Intention.
• A Separate Reality* ist von Anfang an faszinierend: Richard, der Erzähler, wird auf eine verborgene Insel namens Libidos gebracht – eine fortgeschrittene, matriarchale Gesellschaft, die sich mit Hilfe von Technologie und spiritueller Kraft vor der modernen Welt verborgen hält. Was folgt, sind neun Tage voller Offenbarungen – sowohl philosophischer als auch sinnlicher Art –, in denen Richard eine Lebensweise kennenlernt, die alles infrage stellt, was er bisher über Realität, Liebe, Sexualität und das Potenzial des menschlichen Geistes zu wissen glaubte.
Es gibt einige Dinge, die mir an A Separate Reality besonders gefallen haben. Zunächst ist das Worldbuilding wirklich überzeugend. Ich bin noch nie einer Welt wie der von Libidos begegnet – einer Bevölkerung spirituell entwickelter Menschen, die uraltes Wissen bewahrt und verborgene Fähigkeiten wie Telepathie, gezielte Manifestation und Selbstheilung erschlossen hat. Für alle, die sich für Esoterik interessieren, ist das pures Gold. Neubersch verwebt geschickt Hinweise auf Atlantis, Shangri-La und die hohle Erde, was dem Ganzen eine zusätzliche mythologische Tiefe verleiht. Besonders faszinierend fand ich die matriarchale Struktur von Libidos und wie sie Machtverhältnisse und Intimität neu definiert.
Ich schätze auch sehr, wie ernsthaft sich das Buch mit spirituellen Fragen auseinandersetzt. Neubersch versucht nicht, clever oder ironisch zu sein; die Geschichte fragt aufrichtig: Was, wenn wir vergessen haben, wer wir wirklich sind? Diese Offenheit ist wohltuend und selten.
Aus literarischer Sicht könnte die Umsetzung allerdings noch etwas Feinschliff vertragen. Der Stil ist stellenweise eher erklärend als eintauchend. Es gibt längere Passagen philosophischer Monologe, die das Erzähltempo bremsen. Die Dialoge wirken manchmal mehr wie ein Protokoll als wie natürliche Gespräche. Auch der sexuelle Inhalt – thematisch passend zur Weltanschauung der Insel – wirkte stellenweise idealisierter als verkörpert. Ich hätte mir hier etwas mehr emotionale Nuance oder innere Spannung gewünscht.
Trotzdem bleibt A Separate Reality ein Buch, das im Gedächtnis bleibt. Es fühlt sich an wie ein Liebesbrief an das Erwachen und wird spirituell interessierte Leserinnen und Leser, die offen für unkonventionelles Erzählen sind, definitiv ansprechen. Es ist nicht perfekt, aber es ist leidenschaftlich – und das zählt für mich immer.
👍 Super Rezension ... freue mich jetzt schon auf das Buch ... 📖